Die Praxis in Oldenburg für systemische Paartherapie, Einzeltherapie und Familientherapie.

Wir haben aktuell freie Kapazitäten. Ein Start kann direkt erfolgen.

Willkommen in unserer Praxis.

Wir begleiten Menschen dabei, sich selbst und einander besser zu verstehen – in Momenten, in denen es schwierig wird, unklar oder festgefahren scheint.

Ob als Einzelperson, Paar oder Familie: Wir bieten einen geschützten Raum, um Themen, Konflikte und Lebensphasen bewusst zu reflektieren und neue Wege zu finden – für mehr innere Stabilität, Selbstvertrauen und Verbundenheit in Beziehungen.

Kostenfreies telefonisches Erstgespräch buchen

Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den Deich

Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.

Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim

Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.

Ich bin Denise

Ich habe die Praxis 2023 gegründet und leite sie seither mit viel Herz, Klarheit und Organisationstalent. Als studierte Pädagogin, Mutter von drei Kindern, Partnerin und Unternehmerin bringe ich vielfältige Erfahrungen aus Leben und Arbeit in meine therapeutische Haltung ein.

2024 ist Tomke zu unserem Team dazugestoßen, seit 2025 bereichern Henrike und Ann-Kathrin unsere Praxis. Gemeinsam stehen wir für einen wertschätzenden, vertrauensvollen und achtsamen Umgang – mit den Menschen, die zu uns kommen, und miteinander im Team.

Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte mit, und jedes Gefühl hat seine Berechtigung. Das Verstehen von Verhaltens- und Beziehungsmustern bildet den Kern unserer Arbeit und schafft für Klient*innen die Möglichkeit, Stabilität, Fähigkeiten und persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Die Stärken unseres Teams:

Empathie | Verbindlichkeit | Offenheit | Authentizität | Vertraulichkeit | Interesse | Herzlichkeit & Wärme

Kostenfreies telefonisches Erstgespräch buchen

Was systemische Beratung / Therapie ausmacht – und warum sie sich besonders für Paare eignet

Systemische Beratung und Therapie geht davon aus, dass Menschen immer in Beziehung zu ihrem Umfeld stehen – zu Partner*innen, zur Familie, zu ihrer Geschichte und zu den Mustern, die sich daraus entwickeln. Probleme werden daher nicht als „Fehler einer Person“ betrachtet, sondern als Signale eines Systems, das aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Gerade in der Paartherapie ist dieser Ansatz besonders hilfreich:

Er richtet den Blick weg von Schuld und hin zu Verständnis, Kommunikation und den Dynamiken zwischen zwei Menschen. Paare lernen, ihre Muster zu erkennen, neue Wege im Miteinander zu finden und wieder Zugang zu Ressourcen, Stärken und Verbundenheit zu bekommen.

Systemische Therapie öffnet damit Raum für Veränderung – respektvoll, lösungsorientiert und immer auf Augenhöhe.

Methoden der systemischen Arbeit – vielfältig, wirksam und immer passend zum Menschen

In der systemischen Beratung und Therapie arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden, die dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und festgefahrene Muster sichtbar zu machen. Jede Methode wird individuell ausgewählt – je nachdem, was für die Person oder das Paar gerade hilfreich ist.

Zu den häufigsten Methoden gehören:

Fragen, die neue Sichtweisen öffnen

Systemische und zirkuläre Fragen helfen dabei, eingefahrene Muster zu erkennen, Missverständnisse zu klären und sich selbst sowie den anderen besser zu verstehen.

Arbeit mit inneren Anteilen

Hier wird sichtbar, welche inneren Stimmen oder Bedürfnisse in einem wirken – und wie man sie in Balance bringen kann.

Genogramm- und Biografiearbeit

Durch das Betrachten der eigenen Herkunftsfamilie werden Prägungen, Rollen und Muster deutlich, die bis heute wirken.

Ressourcen- und Lösungsorientierung

Der Fokus liegt bewusst auf dem, was bereits gelingt und stärkt – nicht nur auf dem Problem.

Aufstellungen (im Gespräch, mit Figuren oder Symbolen)

Sie machen komplexe Dynamiken zwischen Personen sichtbar und helfen, Zusammenhänge emotional und kognitiv zu erfassen.

Diese Methoden unterstützen Menschen und Paare dabei, Klarheit zu gewinnen, neue Handlungsspielräume zu entdecken und nachhaltige Veränderungen im Alltag zu gestalten – einfühlsam, wertschätzend und auf Augenhöhe.

Feedback zur Arbeit mit mir

"Ich habe bei Denise ein Einzelcoaching gebucht, mit dem Ziel meinen Selbstwert zu stärken und meine eigenen Werte zu identifizieren. Lange Zeit hatte ich meine Werte vernachlässigt und mein Leben nach den Vorstellungen anderer gestaltet. In den Gesprächen mit Denise habe ich gelernt, dass es in Ordnung ist, sich von Altem zu lösen, Unsicherheiten aus- und zuzulassen und nicht für das Glück anderer, sondern hauptsächlich für das eigene verantwortlich zu sein. Ich konnte meine Werte definieren und lernen, wie ich diese im Alltag umsetze. Durch bewusstes Verlassen meiner Komfortzone und das Reflektieren meines vergangenen Verhaltens habe ich mehr Selbstbewusstsein bekommen und kann heute sagen: Ich bin mit meinem Leben zufrieden und ich gestalte es so, wie ich es möchte.

Das gesamte Coaching bei Denise war eine unglaubliche Bereicherung. Die Kommunikation war jederzeit auf Augenhöhe und immer wertschätzend. Denise gibt immer sehr anschauliche Beispiele und stellt zu jeder Zeit die passenden Rückfragen. Jede Sitzung habe ich mit einem positiven Gefühl und dem Mut verlassen, meine Lebensgestaltung selbst in die Hand nehmen zu können.

Das Coaching kann ich nur weiterempfehlen, sei es zur Identifizierung der eigenen Werte, zur Steigerung des Selbstwertes oder um das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten."

Imke Nicolaisen, Oldenburg


Selbstreflexion als Grundbaustein in Coaching und Beratung 

Die Gründe für ein Coaching oder ein Beratung sind ganz unterschiedlich und hängen sehr davon ab, in welchem Lebensmoment du dich befindest, ob es um dich allein geht oder vielleicht deine Familie oder Partnerschaft. 

Selbstreflexion ist in der Paarberatung entscheidend, da sie beiden Partner/innen hilft, ihre eigenen Verhaltensmuster und Emotionen besser zu verstehen. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Erwartungen können Missverständnisse vermieden und konstruktive Lösungen entwickelt werden. Sie fördert zudem die Eigenverantwortung, was zu einer stärkeren Selbstwirksamkeit in der Beziehung führt.

Wenn du / ihr die Therapie / Beratung in Anspruch nehmen wollt:

01

In Kontakt gehen 

Wenn du das Gefühl hast, dass eine systemische Beratung oder Therapie dir oder euch bei der Klärung eurer Themen helfen könnte, kannst du uns gerne kontaktieren – per Mail, telefonisch oder ganz unkompliziert über das kostenfreie Erstgespräch, das du direkt über den Button buchen kannst.

So können wir einander kennenlernen, dein hauptsächliches Thema erörtern und überprüfen, ob mein Angebot zu dem passt was du möchtest und brauchen kannst.

Kostenfreies telefonisches Erstgespräch buchen

02

Aufnahmegespräch

Jede Sitzung oder Beratung bei uns startet mit einem intensiven Aufnahmegespräch.

Dieser erste Termin soll dir oder euch erstmal die Möglichkeit geben, die eigenen Themen zu erfassen und somit Gedanken und Gefühle sortieren zu können. 

Wir sammeln so auch Wünsche, Ziele und Bedürfnisse die für den weiteren Verlauf wichtig sind.

Oft ist dieser Termin für viele Klient:innen schon besonders, weil es in diesem Rahmen nicht um Bewertung geht, sondern wirklich nur darum, dir oder euch einen Raum zu eröffnen.

03

Start der Therapie / Beratung

Wie viele Termine du in Anspruch nimmst, entscheidest du jederzeit selbst. Gleichzeitig gilt: Alle Therapie- und Beratungsformate leben von Kontinuität und Verbindlichkeit.

Veränderungen brauchen meist Zeit – sie entstehen selten von heute auf morgen, sondern durch eine bewusste und ehrliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten und den eigenen Mustern.

Die Abstände deiner Termine können wir jederzeit flexibel anpassen – so, wie es für dich und dein Anliegen am hilfreichsten ist.



Blog

© 2023 Denise Winter

Bollmannsweg 27d | 26125 Oldenburg | 0152-26972141 | info@denise-winter.de

Öffnungszeiten: 

Mo | Do 08:00 - 12:15 und 15:30 - 19:00

Di 08:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00

Mi | Fr 08:00 - 12:15

DatenschutzImpressum